Alle News auf startupticker.ch
Seite 46 von 181.
24.05.2018
Food-Startups scheinen die Möglichkeiten des Digital Commerce besonders gut zu nutzen. Yamo (Bild) und Farmy, die beiden Startups, die gestern am Digital Commerce Award ausgezeichnet wurden, haben beide mit Lebensmitteln zu tun.
23.05.2018
Noch in diesem Sommer soll die Banking App von neon Switzerland auf den Markt kommen. Das Fintech-Startup wird das Kernbankensystem der Hypothekarbank Lenzburg nutzen. Dank der Partnerschaft braucht neon beim Markteintritt zudem keine eigene Banklizenz.
ANYbotics, an ETH Zurich spinoff provides mobility and interaction solutions to enable robots to operate in different environments. Its four-legged robot ANYmal has won the Robot Launch Startup award in Brisbane, Australia.
Bisher setzen die Bring!-Nutzer die App vor allem als smarten Einkaufszettel ein. Durch eine Partnerschaft mit Brack.ch können sie nun auch direkt in einem Onlineshop Lebensmittel kaufen. Bring! erschliesst sich damit eine neue Umsatzquelle.
22.05.2018
Switzerland is an innovative and open economy – today also start-ups can benefit from this. More and more start-up programmes and competitions are open for companies from abroad. Several deadlines are coming close.
The scale-up bootcamps from digitalswitzerland are a success. They show the progress that the Swiss ecosystem has made over recent years in building up collaboration between start-ups and large companies.
After a successful crowdfunding campaign and two financing rounds, Velohub's smart lights for cyclists are already available in 70 shops all over Europe and will soon be launched in the US and Australia.
18.05.2018
Empa spin-off MIRO Analytical Technologies developed a technology to simultaneously analyze nine greenhouse gases and pollutants with only one device and at an unprecedented speed and precision. The two founders presented the final analyzer for the first time at SPIE Photonics Europe and won the startup competition at the event.
Gestartet als Buchungssoftware-Anbieter, entwickelte sich die TrekkSoft Group zum Marktführer für Komplettlösungen für Touren- und Aktivitäten-Unternehmen mit unterdessen mehr als 100 Mitarbeitern. Die jüngste Übernahme führt die Wachstumsstrategie fort.
Noch nie hat die Zürcher Kantonalbank (ZKB) mehr in Schweizer Startups investiert als im 2017: Mehr als 20 Millionen Schweizer Franken flossen Jungunternehmen zu. Wir haben Daniel Schoch, Leiter Startup Finance bei der ZKB, nach den Gründen gefragt und ob 2018 mit einem ähnlich hohen Niveau zu rechnen ist.