Tertianum, eine Tochtergesellschaft des Immobilienkonzerns Swiss Prime Site (SPS), betreibt 78 Wohn- und Pflegheime in der ganzen Schweiz. Zusammen mit Caru, so heisst es, wolle man dem demographischen Wandel und deren Herausforderungen mit innovativen Ideen begegnen: «Caru bietet neue Zusatzleistungen für die Bewohner unserer Tertianum-Betriebe,“ sagt Marcel Denner, Head Corporate Ventures & Development bei SPS.
Die technologische Basis von Caru ist ein Smart Sensor, der Plug&Play in der Wohnumgebung der zu Pflegenden aufgestellt wird. Er wird über einfache Sprachbefehle gesteuert und kann zum Beispiel eine Telefonverbindung aufbauen. Ausserdem erfasst er die Temperatur, Luftqualität und andere Parameter im Raum, analysiert das Nutzerverhalten und erkennt Abweichungen.
Für die Caru-Gründer Susanne Dröscher und Thomas Helbling steht die bedürfnisorientierte Weiterentwicklung des Produkts im Zentrum. „Durch die Zusammenarbeit mit Tertianum lernen wir von den Menschen, die Caru nutzen werden. Das ist extrem wertvolles Feedback,“ sagt Susanne Dröscher.
(Press release/jd)