Der regionale Verband für Abfallbewirschaftung ZEBA Zug hat für die Neuausrichtung der Kehricht- und Grünabfuhr - unter anderem mit der Flottenumstellung auf E-Fahrzeugen - eine Ausschreibung durchgeführt. Dabei hat das Transportunternehmen R. Hürlimann das Rennen gemacht und befindet sich mitten in der Umsetzung des anspruchsvollen Auftrags. Mit von der Partie bei der innovativen Arealplanung ist neben Risi Immobilien auch das Zuger Jungunternehmen convoltas.
Das Jungunternehmen fokussiert sich auf die Entwicklung, den Bau und den Unterhalt von Photovoltaik-Grossanlagen. Das 2019 gestartete Startup agiert als Generalunternehmer und bietet Selektion, Anlageplanung, Förderabwicklung, Finanzierung und Unterhalt aus einer Hand. Zu den Kunden gehören Indstrie- und Gewerbebetriebe aus der Zentralschweiz, Zürich und Aargau. CEO Martin Uhr: «Das Konzept als Energie-Generalunternehmer hat sich für uns wie auch für unsere Kunden bewährt. Der Kunde hat eine Ansprechperson und wir kümmern uns um alle Angelegenheiten.» convoltas hat im vergangenen Jahr schweizweit weitere 22 Grossanlagen und 16 kleinere Photovoltaik-Anlagen gebaut – hauptsächlich in der Zentralschweiz und in den Kantonen Zürich und Aargau.
Und auch bereits auf dem Industire-Areal Gulmatt von Risi Immobilien in Baar hat convoltas eine Photovoltaik-Grossanlage realisiert. Das neuste Projekt für die Zuger Abfallbewirtschaftung ist nun nochmals deutlich umfassender: convoltas hat zusammen mit den Partnerfirmen eine umfassende, massgeschneiderte Lösung konzipiert. Das Projekt in der Nähe von Baar ZG umfasst den Bau einer neuen Trafostation und einer Ladestation, sowie die optionale Integration eines Energiespeichers. Für jedes Fahrzeug stehen je 50 kW zur Verfügung. Bei Bedarf können diese jedoch auch schneller mit 150 – 180 kW beispielsweise über Mittag hälftig geladen werden, um kürzere Touren zu absolvieren. Auslastungstechnisch ist die Trafostation in der Lage, 32 Fahrzeuge gleichzeitig mit Strom zu versorgen.
convoltas unterstützt die verschiedenen Parteien während der gesamten Projektdauer und wird aus den zusätzlich gewonnenen Erkenntnissen – innerhalb voraussichtlich zweier Jahre – eine Blaupause für ein skalierbares Geschäftsmodell schaffen. Dann sollen Areallösungen für E-Mobilität das Angebot des Immenseer Startups erweitern.
(press release / FR)
Bild: Gulmatt-Areal in Baar ZG mit Solar-Grossanlage von convoltas; ZVG