SGDA und UPC eröffnen das «Gaming Popup House»

 

Die vielfach ausgezeichneten Games von Schweizer Studios kann man ab sofort in Zürich testen. Gemeinsam haben UPC und die SGDA einen UPC-Shop am Limmatquai für einige Monate zur Gaming-Höhle umgestaltet.

 

Die Schweizer Game-Szene hat einiges zu bieten. Die Swiss Games Developers Association (SGDA) in Zusammenarbeit mit der UPC haben nun im UPC-Shop am Limmatquai 18 das Gaming Popup House eingerichtet. Dort können ab sofort Schweizer Games getestet werden, zudem werden im Gaming Popup House auch Workshops und Vorträge stattfinden. Die erste Veranstaltung findet am 15. Mai statt, weitere Termine werden in Kürze bekannt gegeben. Ab sofort können im Gaming Popup House folgende Games getestet werden: Virtual und Mixed-Reality Games für Occulus Go Anshar Online von OZWE Games – Space-Shooter-Spiel mit Mehrspieler Schwerpunkt  Meantime von Sonja Böckler und Michael Müller – Ein exploratives Abenteuer-Game  Shiny von Ateo – Ein psychedelisches Space-Shooter-Game Monocular von Helen Galliker – Ein experimentelles Abenteuer-Spiel  Smartphone und Notebooks Persephone von Momo-Pi – Ein rundenbasiertes, isometrisches 2D-Puzzlespiel  First Strike von Blindflug Studios – Ein Strategiespiel in Echtzeit  Feist von Bits and Beasts – Ein Action-Spiel  Towaga von Sunnyside Games – Ein Action-Spiel  Moon Surfing von Christian Schnellmann – Sportspiel auf dem Mond  Just Ski and Snowboard von RNDRLN Games – Freeski- und Snowboard-Simulationsspiel  Eco Driver von Quality Alliance Eco-Drive – Ein Casual Game über ökologisches Fahren  (SOK)(Bild: ZVG)