ANYmal ist das Rampenlicht gewohnt. Der Roboter des Zürcher ETH-Spin-offs Anybotics brachte es schon zu einem Auftritt in der Hollywood Serie Akte X und hatte einen gemeinsamen Auftritt mit Bundesrätin Doris Leuthard. Auch an der nächste Woche stattfindenden Hannover Messe zeigt der Roboter am Beispiel der autonomen Inspektion einer Industrieanlage auf spektakuläre Weise, was er kann. Auf einem speziell aufgebauten Parcours beweist ANYmal seine Industrietauglichkeit, indem es autonom Hindernissen ausweicht oder diese überwindet, Treppen steigt und Gräben überschreitet, sowie Messgeräte erkennt und auswertet.
Auch andere Schweizer Start-ups an der Messe haben Verblüffendes zu bieten. Zu sehen gibt es etwa die kleinen Interfaces von Foldaway Haptics, mit denen sich Computer per Fingerbewegungs steuern lassen, und deren Aufbau an die japanische Papierfaltkunst Origami erinnert. Hinzu kommen die Roboterhosen von MyoSwiss. Sie unterstützen Menschen mit Muskelschwäche beim Gehen. An der Hannover Messe werden die Kombinationen von Spitzenforschung und Show-Qualitäten gefragt sein. Denn dort buhlt man mit hunderten von anderen Ausstellern, um die Aufmerksamkeit der über 200‘000 Besucher.
Insgesamt gibt es drei Swiss Pavillions in Hannover. An den beiden Ständen in Halle 2 und Halle 6 finden sich ein gutes Dutzend Schweizer Startups. Dass sie dort am richtigen Ort sind, bestätigt Hanspeter Fässler, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von ANYbotics. Er war bereits im vergangenen Jahr an der Messe und konnte dort einige wichtige Kontakte knüpfen. Mit dem ANYmal wendet sich das Start-up an Endkunden. Das ETH-Spin-off hat zudem das kompakte Robotergelenk ANYdrive mit im Gepäck. Mit diesem können nicht nur definierte Positionen angefahren sondern auch definierte Kräfte ausgeübt oder überwacht werden. Einsatzfelder sind zum Beispiel kollaborative Roboter, Operationsroboter oder Exoskelette, Auch für das ANYdrive getaufte Gelenk gibt es an der Messe interaktiven Demonstrator, mit dem Geschwindigkeit, Leistung und die feinfühlige Kraftausübung sichtbar und spürbar werden. Damit will ANYbotics nicht nur die eigenen Produkte präsentieren. Hanspeter Fässler kommentiert: „Mit unseren Demonstrationen am Swiss Pavillon möchten wir auch den Innovationsstandort Schweiz aktiv promoten.“ Dazu werden die weiteren Startups ebenfalls beitragen. Unterstützt werden die Auftritte von Innosuisse.
Startups an der Hannover Messe:
ANYbotics, Zürich, autonomer Laufroboter und Robotergelenk
FoldawayHaptics, Lausanne, haptisches Interface
LIGENTEC, Lausanne, Chips für Photonik-Anwendungen
MyoSwiss, Zürich, Kombination aus Robotertechnologie und Textilien
NanoLockin, Fribourg, Nanotechnologie
noonee, Schlieren, Sitzgelegenheit als Wearable
Parquery, Zürich, Smart City Lösung für die Parkplatzsuche
Power-Blox, Brugg, modulare Akkus
QNAMI, Basel, Sonden für rasterkraftmikroskopische Untersuchungen
sobuGroup, Zürich, Online-Empfehlungsplattform
MyLiveZone (gemeinsam mit der Swiss Innovation Park Biel / Bienne), Edtech-Lösung für Produktschulungen
Hivemind, Zürich, IOT Lösungen
Spoud, Bern, Echtzeit-Datenauswertungen / Big Data
Touchless Automation, Biel / Bienne, berürungsloser Mikrogreifer (gemeinsam mit EY)
Neben den Startups treten an der Hannover Messe zahlreiche etablierte Schweizer Unternehmen auf sowie zum Beispiel auch der Swiss Innovation Park Biel / Bienne oder das NCCR Robotics.
(Stefan Kyora)