Schweizer Startups schreiben immer wieder spannende Geschichten. Doch zu häufig sind diese nur Insidern bekannt. Das Startup Media House hat nun drei besonders interessante Jungunternehmen ausgewählt. Die Spannbreite reicht dabei von HighTech-Rollstühlen, über eine smarte Vermittlungsplattform für Coaching und Mentoring bis hin zum Kinderwagen-Abo. Die Porträts in voller Länge kann man zuunterst als PDF downloaden.
Die drei ausgewählten Startups sind:
Scewo – Revolutionäre zweirädrige Rollstühle
Von der Idee für einen treppensteigenden, zweirädrigen Elektrorollstuhl bis zum «Rollout» dauerte es fünf Jahre. Im letzten Juli wurden die Rollstühle der ersten Produktionsserie ausgeliefert. Das Startup hat bereits Kund*innen in der Schweiz, Deutschland und Österreich beliefert. Nun strebt das mittlerweile 30-köpfige Team die Kapazitätserhöhung und die Expansion in weitere europäische Länder an.
Breess -Online-Marktplatz für Coaching und Mentoring
Die Startup-Gründerin, Svetlana Sobolevska, will die berufliche und persönliche Weiterentwicklung dank digitalem Coaching für alle leichter zugänglich machen. Dazu hat sie eine Online-Plattform entwickelt, die Webseitenbesucher dank einer «matching-Funktion» mit Leistungsanbietern wie Mentor*innen oder Coaches zusammenbringt. Zurzeit kann man auf der Online Plattform aus 130 verschiedenen Angeboten auswählen.
Loopi – Ein Abo für modulare Kinderwagen
In Schweizer Haushalten gibt es oft mehr Kinderwagen als Kinder. Die Ursache dahinter sehen die Startupgründerin Simone Köchli und Mitgründer Mirco Egloff darin, dass handelsübliche Kinderwagen jeweils nur für einen Zweck konzipiert sind. Wird das Kind älter oder möchte man den Wagen nicht nur auf einem Untergrund brauchen, braucht es meist einen weiteren Kinderwagen. Abhilfe schaffen soll das modulare Produkt von loopi, welches auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten zusammengebaut werden kann. Das alles wird in ein Abo verpackt, zu dem beispielsweise auch ein Reparaturservice gehört.
(press release / FR)