Gegründet wurde Klenico im März 2022. Mit seiner Symptom- und Prognose-Lösung für psychische Gesundheit am Markt ist das Jungunternehmen jedoch bereits seit 2019. Zur ersten Kundengruppe zählten damals Gesundheitsinstitutionen wie psychiatrische Kliniken oder psychotherapeutische Praxen. Diese setzen die webbasierte Software von Klenico für die Unterstützung der Prognose ein: Das Tool führt individuelle Ausprägungen basierend auf den international anerkannten Diagnoseverzeichnissen zu einem individuellen Symptombild zusammen.
In der Zwischenzeit ist das Mental Health-Startup deutlich breiter aufgestellt und hat auch eine Lösung entwickelt, die sich direkt an Endnutzerinnen und -Nutzer richtet: Mit dem Klenico Mental Health Check werden im ersten Schritt über alle psychischen Erkrankungen hinweg detailliert Symptome und Belastungsstärke abgefragt. Das digitale Assessment ordnet die Beschwerden strukturiert und wissenschaftlich fundiert ein.
Mit dieser Weiterentwicklung ist es Klenico gelungen, erste grössere Krankenversicherer und erste KMU in der Schweiz als Kunden zu gewinnen, welche die Lösung ihren Versicherten oder Angestellten zur Verfügung stellen. Insgesamt zählt das Jungunternehmen über 100 Kunden. Klenico hat in den letzten drei Jahren sein Team ungefähr verdoppelt. Derzeit arbeiten in Zürich und Berlin rund 17 Personen.
Nun hat Klenico mit der Krankenkasse Barmer der zweitgrösste Grundversicherer Deutschlands als Pilotkunden gewonnen. Barmer zählt rund 8,7 Millionen Versicherte. «Schon wenige Tage nach dem Start verzeichnen wir sehr gute Nutzungszahlen und Rückmeldungen», so Klenico-CEO Laura Heinrich. Zudem sei man mit weiteren Versicherungen in Deutschland in Verhandlung.
(press release / FR)