Seit Juli 2021 ist kooky mit seinen Bechern in den Innenstädten Zürich und Basel in diversen Bars und Restaurants vertreten. Jetzt baut das Startup in der Innenstadt von Bern erstmals eine eigene, autarke Rückgabe-Infrastruktur auf. Dort können die Mehrwegbecher rund um die Uhr zurückgegeben werden. Die Liste der Partner, welche die Mehrwegbecher abgeben, ist lang: Neben Migros, Coop, Lidl und den bekannten Berner Bäckereien bieten etliche weitere Detaillisten ab dieser Woche die to-go-Becher an.
Initiatorin ist BERNCity. Die City-Vereinigung mit 180 Mitgliedern überwiegend aus der Gastronomie und dem Detailhandel hat mit kooky eine Partnerin für die Umsetzung ihrer Sauberkeits-Charta gefunden. «BERNcity hat sich für das System kooky entschieden, da die Rückgabe der to-go-Becher zu den grössten Herausforderungen eines Mehrwegsystems gehört», sagt Sven Gubler, Direktor BERNcity. Die Vereinigung ist bemüht, dass bis 2025 rund 80 Prozent aller Unternehmen aus den betroffenen Branchen teilnehmen.
Für Matthias Huber, General Manager Schweiz bei kooky, ist mit dem Launch in Bern ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: «Dank dem sehr dichten Netz an Ausgabestellen und Rückgabe-Stationen in der Berner Innenstadt wird die Benutzung unseres Mehrwegsystems noch einfacher».
Das 2021 gegründete Startup hat mittlerweile viele lokale und nationale Partner an seiner Seite, darunter die SBB. Durch die bestehende Kooperation wird der Bahnhof Bern ebenfalls mit Rückgabeboxen ausgestattet. Weitere kooky-Rückgabeboxen werden in Bern zunächst im Zentrum der Stadt, sowie rund um den Hauptbahnhof aufgestellt und die Infrastruktur nach dem Launch sukzessive ausgebaut.
(press release / FR)