Die eID+-Plattform des Zürcher Blockchain-Startups Procivis bildet die Grundlage für vertrauenswürdige digitale Identitätslösungen, wie etwa die elektronische ID für die Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Schaffhausen. Die Partnerschaft mit Futurae unterstützt die Mission von Procivis, den globalen Standard für eine sichere E-Identity-App zu setzen, die auf den Mobiltelefonen der Benutzer läuft.Futurae wurde von Mitgliedern der Systems Security Group der ETH Zürich mit dem Ziel gegründet, den Authentisierungsprozess für Benutzer und Organisationen zu optimieren. Die Authentisierungssuite des Unternehmens nutzt die KI-Technologie, um Zwei-Faktor-Authentisierungslösungen anzubieten, die keinerlei Benutzerinteraktion erfordern. Futurae’s Kerntechnologie «Zero-Touch» nutzt maschinelle Lernalgorithmen zur sicheren Authentisierung des Benutzers mittels Umgebungsgeräuschen.«Durch die Kombination der Zero-Touch-Lösung mit unserer digitalen Identitätsplattform werden wir digitale Identitäten hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Level heben», sagt Procivis Gründer und CEO Daniel Gasteiger.
(Presse release/id)