Finanzieller Schub durch Crowdinvestment

Das Zürcher Fitness-Startup Lucky Punch konnte über 700'000 Franken für das weitere Wachstum bei der Crowd einsammeln. Das Medtech-Startup Spirecut hat mit gut 370'000 Franken die Hälfte seines Sammelziels erreicht. Auch die Startups Jaeger Fishing, Localfish sowie Changemaker haben ihre Finanzierungsschwellen kurz nach Kampagnen-Start bereits übertroffen.

Das 2020 von Chris Velkovski und Daniel Dmitriouk gegründete Boxing- und Fitness-Startup Lucky Punch hat über die Plattform Oomnium über 715'000 Franken an frischem Kapital von 128 neuen Investorinnen und Investoren eingesammelt. Damit vergrössern die Zürcher den Kreis der 200 bestehenden Aktionärinnen und Aktionären. Das Wachstumskapital setzt Lucky Punch für die Eröffnung neuer Standorte, die Steigerung der Markenbekanntheit in der Schweiz sowie international und die weitere Verbesserung des Serviceangebots ein.

Zudem will das Jungunternehmen bis Ende 2025 ein skalierbares Franchise-Modell umsetzen. Erste Anfragen von interessierten Franchise-Nehmern für Fitnessstudio-Eröffnungen in Mailand, Kapstadt, Saudi-Arabien, Stockholm oder deutschen Städten sind bereits eingetroffen. Lucky Punch erreicht in seinen Studios in Zürich und Dubai durchschnittlich eine Fitnessgruppen-Auslastung von 73 Prozent und monatlich rund 5'000 Kursteilnehmerinnen und -Teilnehmer. Im August 2024 verzeichnete Lucky Punch year-to-date ein Umsatzwachstum von 32 Prozent. Beim Flagship-Studio in Zürich
konnte das Startup sein Monatsumsatz in nur 14 Monaten von 59'000 auf 156'000 Franken steigern.

Spirecut steht bei Hälfte des Sammelziels

Das Medtech-Startup Spirecut wurde 2020 in der Schweiz von Chirurgen gegründet und entwickelt Sono-Instrumente für ultraschallgeführte, inzisionsfreie Operationen zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms und des Triggerfingers. Die ersten patentierten Produkte kamen Anfang 2024 auf den Markt. Spirecut verfügt über FDA-, CE- und ISO-Zertifizierungen und vertreibt seine Instrumente nebst der Schweiz auch in Irland, Grossbritannien, den USA und Kanada.

Derzeit sammelt Spirecut über die Plattform Capital Cell frisches Kapital ein und hat mit 370'000 Franken bereits die Hälfte des Sammelziels erreicht. Mit dem zusätzlichen Kapital will das Medtech seine globale Präsenz weiter ausbauen und die Entwicklung neuer Produkte vorantreiben.

LocalFish und Jaeger Fishing knacken Finanzierungsschwelle

Das 2020 gegründete Startup Localfish betreibt aktuell drei innovative Fischzucht-Anlagen. Das fünfköpfige Co-Gründer-Team hat ein Indooraquakultur-System entwickelt, welches so aufgebaut ist, dass das Wasser fast komplett ständig im geschlossenen Kreislauf bleibt. Der Grund dafür ist die Wasserreinigung, welche durch Bakterien erfolgt. Auch die beim Verarbeiten der Fische anfallenden Reste werden weiterverwendet – aus ihnen entsteht hochwertiges Hundefutter.

Jetzt ist Localfish auf der Suche nach zusätzlichem Wachstumskapital bei der Crowd: Über die Plattform Conda hat das Startup mit Sitz im Zürcherischen Rafz bereits kurz nach Kampagnen-Start die Finanzierungsschwelle überschritten. Derzeit haben 155 Investorinnen und Investoren über 273'000 Franken zugesagt. In den verbleibenden gut 10 Tagen wird nun das Sammelziel von einer halben Million Franken anvisiert. Die von Localfish gezüchteten Fische werden bereits in über 100 Filialen der Migros an der Frischetheke verkauft. Weitere Produkte wie Fischknusperli verkauft das Jungunternehmen auch über den eigenen Webshop.

Ebenfalls um Fische dreht sich das Geschäftsmodell JAEGER Fishing. Das Zürcher Startup hat für die Erweiterung seiner Fischer-Boxen-Palette und weitere Expansion bereits diesen Frühling über 300'000 Franken bei der Crowd eingesammelt. Mit diesem frischen Kapital hat JAEGER seine Expansion in europäischen Märkten vorangetrieben und ein Distributionsnetzwerk mit über 50 Partnern aufgebaut. Mittlerweile liegt das jährliche Umsatzwachstum bei 110 Prozent.   

Nun läuft eine weitere Kampagne über Conda. Das Zürcher Jungunternehmen hat dabei 13 Tage vor dem Ende gut 200'000 Franken bei über 90 Investorinnen und Investoren eingesammelt. Das frische Kapital soll die bereits gestartete Expansion in die USA unterstützen und den Ausbau der Produktionskapazität ermöglichen.

Changemaker sammelt Geld für Tech-Schub

Die auf den Verkauf von nachhaltigen Produkten fokussierte Retail-Kette Changemaker sammelt ebenfalls über die Plattform Conda frisches Kapital bei seiner Crowd. Derzeit sind so über 143'000 Franken von 87 Investorinnen und Investoren zusammengekommen. Mit dem zusätzlichen Eigenkapital will der 2010 gestartete Retailer in Online-Technologie und Kundenbindungs-Aktivitäten wie etwa ein Loyalty-Programm investieren.

Zusätzliche Verkaufsflächen kann die 10 Läden umfassende Kette aus dem Cashflow finanzieren. Mit der Unterstützung durch Neo-Investorinnen und Investoren kann Changemaker jedoch die Entwicklung von eigenen Produkten, insbesondere der neuen Produktmarke “Fèir”, schneller voranzutreiben. Das erlaube es dem Unternehmen in Zukunft sogar Monobrand-Stores zu eröffnen.

(Fabienne Roos)