Der Swiss Technology Award ist die wichtigste Auszeichnung im Bereich des Innovations- und Technologietransfers der Schweiz und wird seit 2007 am Swiss Innovation Forum vergeben. In den drei Kategorien «Inventors», «Start-ups (Raising Stars)» und «Innovation Leaders» wird je ein Projekt ausgewählt, das durch Marktpotenzial und herausragenden Neuigkeitswert hervorsticht. Nun hat die Jury die drei Sieger bestimmt: Kategorie «Inventors»: FenX AG FenX hat mit dem neuartigen, nicht brennbaren Isolationsschaum ein nachhaltiges Produkt für die Bauindustrie entwickelt. In der Laudatio hob Jury-Mitglied Roland Keller zum einen die Einzigartigkeit der Technologie und das Marktpotenzial als Gründe für die Wahl hervor. Zum anderen betonte er, dass der rezyklierbare Isolationsschaum ein Musterbeispiel für die Kreislaufwirtschaft sei. Kategorie «Start-ups»: Cutiss AGCutiss braucht dank dem Prozess denovoSkin nur eine kleine Biopsie für Hauttransplantationen, welche auch auf grossen Flächen kaum Narben hinterlässt. Dominique Gruhl-Begin von der Innosuisse nannte in ihrer Laudatio das bahnbrechende Produkt, überzeugende Testresultate und den hohen medizinischen Nutzen als Gründe für die Wahl. Zudem verfüge das Startup, obwohl noch ein langer Weg vor ihm liege, über intakte Erfolgsaussichten - dies dank des Teams um CEO Daniela Marino. Kategorie «Innovation Leaders»: Sika AGSika kombiniert mit der neuen Klebestofftechnologie «SikaForce® Powerflex» Vorteile von strukturellen und elastischen Klebstoffen. Die Gewinner des Swiss Technology Award erhalten neben einem medienwirksamen Auftritt am Swiss Innovation Forum Unterstützung durch das Swiss Economic Forum; unter anderem mit einem vereinfachten Einstieg in die Wachstumsinitiative «SEF4KMU». (Press release/jd) Bild: ZVG