Ein digitaler Admin-Assistent für Ärztinnen und Ärzte

Das im Juni gegründete HealthTech Startup Saipient hat mit «Isaac» eine digitale Assistenz für administrative Aufgaben spezifisch für Ärztinnen und Ärzte entwickelt. Die Cloud-basierte App-Lösung ist derzeit bei ersten Kunden in der Schweiz, darunter die Herzklinik der Hirslanden Gruppe, und in Deutschland als Pilot im Einsatz.

Das Zürcher Startup Saipient will die Administration im Gesundheitswesen durch den Einsatz neuster Technologie vereinfachen. Was es dazu bestenfalls für die Praxis braucht, kann der Arzt Robert A. Dahmen als Mitgründer mit in die Entwicklung einbringen. Dass es auch mit dem Geschäftsmodell und weiteren zentralen Aspekten des Startup-Aufbaus hinhaut, dafür sollen die Gründungs- und Startup-erfahrenen Co-Founder Daniel Gasteiger und Giorgio Zinetti sorgen. Die beiden haben den E-ID-Pionier Procivis mitgegründet und 2021 an Orell Füssli verkauft. Das Gründer-Quartett wird durch Fabrice Gürmann komplettiert.

Das HealthTech-Startup hat nun mit Isaac einen digitalen Assistenten auf den Markt gebracht. Dieses Tool soll den zeitlichen Aufwand für die Erledigung administrativer Aufgaben wie etwa der Dokumentation, die Analyse grosser Mengen an Patientendaten oder den Abrechnungsprozess verringern für Ärztinnen und Ärzte um bis zu drei Viertel reduzieren. Die Cloud-basiere Applikation ist bereits bei ersten Kunden aus dem Gesundheitssektor in der Schweiz und in Deutschland im Einsatz. Co-Founder Daniel Gasteiger: «Wir arbeiten derzeit mit führenden Schweizer Privatpraxen und Kliniken zusammen, um Isaac zu implementieren.» Darunter sind etwa die Herzklinik Hirslanden, die Klinik Lengg oder die Privatpraxis Dermanence.

Um die Effizienz und den Nutzen der Lösung zu validieren, führt das Startup derzeit in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Zürich eine Vergleichsstudie durch. Erste Ergebnisse sollen im Winter 2024/2025 vorliegen. Der digitale Assistent von Saipient erfülle sämtliche Anforderungen an die Datensicherheit im Umgang mit Patientendaten und sei für weitere Anwendungen ausbaufähig. «Geplant sind die Unterstützung der Diagnosearbeit und die Integration von Abrechnungsprozessen», so Mitgründer Gasteiger.

(press release / FR)

Bild: Saipient Gründerteam (v.l.n.r.) Daniel Gasteiger, Fabrice Gürmann, Robert A. Dahmen und Giorgio Zinetti; ZVG