Der Swiss Economic Award ist der bedeutendste Preis für junge Unternehmen in der Schweiz und wird 2021 bereits zum 23. Mal vergeben. Die begehrte Auszeichnung prämiert herausragende unternehmerische Leistungen in den drei Kategorien Dienstleistung, Hightech/Biotech und Produktion/Gewerbe. Eine fachkundige Jury aus Expertinnen und Experten hat aus den über 110 Bewerberinnen und Bewerbern 9 erstklassige Jungunternehmen für das Finale nominiert. Sie treten während des Swiss Economic Forum am 1. und 2. September 2021 vor einflussreichen Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf.
Die Finalistinnen und Finalisten des Swiss Economic Award 2021:
Kategorie Dienstleistung:
CARIFY, Auto-Abo-Anbieter
GuestReady, Service Provider für Vermieter rund um Kurzzeit-Vermietung
Yokoy, SaaS für Verabeitung von Spesen- und Zulieferer-Rechnungen
Kategorie Hightech/Biotech:
Embion Technologies, Upcycling von Biomasse zu bioaktiven Stoffen für die Ernährung von Mensch und Tier
Exeon Analytics, Security-Software, die unbefugte Datenabflüsse aufspürt
T3 Pharmaceuticals, neuartige Krebstherapie mithilfe lebender Bakterien
Kategorie Produktion/Gewerbe:
Dagsmejan Ventures, funktionale Wäsche für Schlaf und Freizeit
Planted Foods, vegane Alternative zu Pouletfleisch auf Erbsenbasis
SwissExtract, Schweizer Hanföle in Bioqualität
Die Finalistinnen und Finalisten profitieren von einer breiten, nationalen Medienpräsenz, dem Zugang zum einzigartigen SEF.Founder-Netzwerk, fundiertem Feedback und dem vereinfachten Einstieg in die Wachstumsinitiative SEF.Growth. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ein Preisgeld von je 25 000 Franken.
(Press release / SK)