2,4 Millionen Codezeilen bei IoT-Hackathon

 

Die Blockchain-Technologie bietet mehr Anwendungsfelder als nur Kryptowährungen. Auch das Internet der Dinge profitiert immer mehr von den verteilten Datenbanken. Dies zeigte eine Veranstaltung an der ETH Zürich. 

 

Die Blockchain ist ein System von verteilten Kontobüchern. Sind diese Kontobücher öffentlich, kann sich jeder an ihnen beteiligen und die ablegten Daten einsehen. Dies erschliesst Anwendungen aus dem Bereich des Internet of Things (IoT): die Blockchain erlaubt es, manipulationssichere und für alle Berechtigten transparente Datenbanken für Maschinen- und Gerätedaten aufzubauen.

Vergangene Woche fand deshalb im Hauptgebäude der ETH Zürich zum zweiten Mal die so genannte Blockchain & IoT Schule (BIOTS) statt. Zusammen mit Partnern und Sponsoren bildeten Experten Nachwuchstalente während zwei Tagen in Theorie und Praxis von Blockchain und IoT aus.

Die 180 BIOTS Studentinnen und Studenten generierten während eines 48-stündigen Hackathons praxisbezogene Lösungen zu bestehenden Herausforderungen. Abschliessend wurden 26 Projekte in den Kategorien Energie, Nachhaltigkeit, transparente Lieferketten, Recycling, soziale Kollaboration und digitale Demokratie sowie Online-Sicherheit eingereicht. Zusammen schrieben die 180 Teilnehmer aus aller Welt 2.4 Millionen Codezeilen. Das sind 133‘333 Codezeilen pro Person.

Das Ziel des Gastgebers ETH: Die Schweiz zu einem globalen Zentrum der Blockchain-Welt zu machen. Und sie ist nicht allein mit diesem Anliegen, wie Blick  in den aktuellen Veranstaltungskalender zeigt.

Der Blockchain Leadership Summit am 09.März im Dolder Grand Hotel sowie der Crypto Summit zwei Wochen später in der Samsunghalle in Dübendorf beschäftigen sich  mit der blockchainbasierten Token-Technologie und den Finanzierungsoptionen, die sie bietet. Der Blockchain Summit von Ende April in Zug hingegen fokussiert Anwendungen im IoT- Bereich.

Auch für Gründerinnen und Gründer ist die Blockchain relevant: Auf dem START Summit an der Olma sind Token, Kryptowährungen und verteilte Datenbanken ein Schwerpunktthema.