Im Zentrum dieser Talk-Reihe stehen Menschen hinter zukunftsweisenden Gedanken und Unterfangen. Menschen mit innovativen oder innovationsfördernden Ideen, ihre Projekte, Pläne, Wagnisse, Unternehmungen und ggf. Innovationen. Menschen, die Neuland betreten und dabei ökonomische Interessen mit gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung verbinden. Aber auch „Möglichmacher“ und Wegbereiter aus den Bereichen, Politik, Verwaltung, Forschung, Finanzierung und (Aus-)Bildung, kommen zu Wort.
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe diskutieren:
Mike Baur, Co-Founder & CEO der Swiss Startup Factory, Gründer und Partner der Think Reloaded AG, Mitgründer & Direktor der Swiss Startup Association (Dachverband der Schweizer Startups).
Silvio Bonaccio, Leiter Stabstelle für Technologie Transfer der ETH Zürich, ETH transfer, Co-Gründer und Mitglied der swiTT (Swiss Technology Transfer Association) und Kommissionsmitglied der KTI (Kommission für Technologie und Innovation des Bundes).
Alice Sachova, Partnerin bei Vendbridge und bei CFI - Institute for Customer-Focused Innovation sowie Präsidentin der Schweizer Management Gesellschaft SMG
Bruno Sauter, Generaldirektor des Amts für Wirtschaft und Arbeit Kanton Zürich, Mit-Gestalter des Innovationsparks Zürich, Präsident VSAA, Verwaltungsrats-Mitglied der GZA (Greater Zurich Area)
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
Wie und wo entstehen zukunftstfähige "Visionen" und wie werden sie zu (erfolgreichen) Ventures und Werten - für die Wirtschaft, die Volkswirtschaft und die Gesellschaft?
Was sind die besten Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren und Strategien für erfolgreiche Ventures?
Welche Rolle spielen Bildung, Ausbildung, Forschung und Wissenschaft?
Wie entscheidend sind Faktoren wie Accelerators, Förderung, Investoren und Kapitalgeber, aber auch Kooperationen, Mitstreiter, Idealismus, Leidenschaft, Überzeugung, Durchhaltevermögen