Lunch and Law - Aktionärsbindungsvertrag

Datum
12.09.2019 | 12:00 - 13:15
Veranstaltungsort
Technopark Winterthur
Registrierung
Follow this link
Registrierung bis
26.08.2019

 

Im Referat gehen Christoph D. Studer und Oliver Fritschi auf Inhalt und Wirkungsweise eines Aktionärbindungsvertrages ein und erläutert seine Wirkungsweise anhand von Beispielen.

 

Insbesondere bei Start-ups bzw. in KMUs mit einem beschränkten Aktionärskreis besteht oft das Bedürfnis, die wenigen, gesetzlich vorgesehenen Regelungen, für Aktionäre auszubauen und zusätzliche Rechte und Pflichten vorzusehen, wie etwa Anspruch auf einen Sitz im Verwaltungsrat Regelung der Stimmrechte bzw. Einführung von Stimmrechtsquoren für bestimmte Entscheide Gegenseitige Kaufs- und Vorkaufsrechte Treuepflichten und Konkurrenzverbot Mit dem Aktionärbindungsvertrag kann erstaunlich vieles geregelt werden, aber nicht alles. Im Referat gehen Dr. Christoph D. Studer und Dr. Oliver Fritschi auf Inhalt und Wirkungsweise eines Aktionärbindungsvertrages ein und erläutert seine Wirkungsweise anhand von Beispielen.Programm und AnmeldungBegrüssungThomas Schumann, Leiter Technopark Winterthur„Aktionärsbindungsvertrag“ Personalisierung der Aktiengesellschaft durch einen Vertrag unter AktionärenDr. Christoph D. Studer, LL. M., Probst Partner AG, RechtsanwaltDr. Oliver Fritschi, LL. M., Probst Partner AG, RechtsanwaltAnschliessend Stehlunch.Die Anmeldung ist bis zum 26. August 2019 per E-Mail möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl beschränkt.Weitere Informationen können Sie dem Programmflyer entnehmen. Zur VortragsreiheLunch & Law bietet Ihnen die Möglichkeit, über Mittag alles Wichtige zu einem Thema zu erfahren und Tipps aus der Praxis mitzunehmen.