7. Jahrestagung Innovationsforum Energie

Datum
30.03.2017 | 08:15 - 15:00
Veranstaltungsort
Zürich Marriott Hotel Neumühlequai 42 8006 Zürich
Registrierung
Follow this link

Das Innovationsforum Energie an bietet neue Lösungen und Geschäftsmodellen für die Energiezukunft einen Entfaltungsrahmen. Die Referenten diskutieren die Themen Digitalisierung, Dezentralisierung, Eigenverbrauch, Smart Market und Energiedienstleistungen sowie den erforderlichen Handlungsrahmen.

Am Innovationsforum Energie diskutieren Referenten über die Themen Digitalisierung, Dezentralisierung, Eigenverbrauch, Smart Market und Energiedienstleistungen sowie den erforderlichen Handlungsrahmen. Darüber hinaus legt das Forum im 2017 einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Disruptionen in der Energiebranche. Unter Disruptionen werden unvorhergesehene oder vorhersehbare aber sehr schnelle Umbrüche in der klassischen Wertschöpfung der Schweizer Energiewirtschaft verstanden. Solche Brüche können durch Regulierung, technologische Entwicklung, Wettbewerb oder geopolitische Entwicklungen ausgelöst werden. Welche neuen Brüche sind nun also absehbar, wie schnell finden diese statt und welche Auswirkungen haben diese auf Energieversorgungsunternehmen?

Als unabhängige Plattform für Entscheider aus Versorgungsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik zeigt das Innovationsforum Energie die aktuellen Trends im Energiesektor auf und gibt einen umfassenden und profunden Überblick zu den strategischen und technischen Herausforderungen im Energiemarkt der Zukunft. Den Teilnehmern werden neue Ideen und innovative Lösungen für die anstehenden Aufgaben vorgestellt.

Fokusthemen der 7. Jahrestagung

  • Innovation aktiv gestalten – vom Innovationsmanagement zum Geschäftserfolg
  • Blockchain – Hype oder Bedrohung des klassischen Vertriebprozesses
  • Technologische und regulatorische Disruptionen in der Energiebranche
  • Spannungsfeld Netz und Eigenverbrauch
  • Microgrids, Autonome Arealnetze und Verbrauchergemeinschaften
  • PropTech und die Energiebranche
  • Eigenerzeugung – Chancen und Risiken von Investitionen